Quellenverzeichnis
für das Inntal
(südlicher Bereich) zum
Raumordnungsverfahren Brenner-Nordzulauf vom 29.05.2020
>>
Bitte auf die Zeilen klicken >>
Übersichtskarte
des Vorhabens (alle Varianten) im Maßstab 1:100.000 (2,7MB)
Lagepläne im Maßstab 1:25.000
aktuelle Raumordnungsverfahren
Pressemitteilung (0,2MB)
Einleitungsschreiben (0,3MB)
Hintergrundinformationen zum Raumordnungsverfahren (0,7MB)
Orientierungshilfe der DB für die Verfahrensunterlagen (0,1MB)
Verfahrensunterlagen
Allgemeinverständliche nichttechnische Zusammenfassung (1,8MB > 68 Seiten)
Erläuterungsbericht (5,2MB >> 308 Seiten)
Anhang 2 |
Beilagen zum Anhang 3 im Maßstab 1:25.000
Anhang 4: Tabelle Trinkwasser (0,5MB)
Grundlagenkarten im Maßstab 1:25.000
Menschen, menschliche Gesundheit & Infrastruktur –
Süd (22MB) |
Boden, Fläche, Land- und Forstwirtschaft, Luft und Klima
– Süd (19MB) |
Landschaft, Kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter –
Süd (20MB) |
Darstellung der geologisch, hydrogeologisch und
geotechnisch sensiblen Bereiche im Maßstab 1:25.000
Sonstige Unterlagen als Grundlage zum
Raumordnungsverfahren:
Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP)
Regionalplan Südostoberbayern (RP18)
Brannenburg Gemeinde > Resolution zum Brenner-Nordzulauf (zu finden auf Seite 5)
Flintsbach Gemeinde > Resolution zum Brenner-Nordzulauf
Transalpine Ölleitung (TAL, auch Transalpine Pipeline) Wikipedia